Ein Cloud-Konnektor ist ein Konnektor für die Telematikinfrastruktur (TI), der nicht direkt in der Praxis installiert wird, sondern als Dienstleistung aus der Cloud bereitgestellt wird.

Die Idee dahinter ist, dass die notwendige Hardware und Software in einem Rechenzentrum betrieben wird und die Praxis lediglich eine sichere Internetverbindung benötigt, um auf die TI zuzugreifen.

Im Gegensatz zu einem klassischen Konnektor bietet ein Cloud-Konnektor einige Vorteile, wie zum Beispiel eine schnellere Bereitstellung und einfachere Wartung sowie eine höhere Flexibilität bei der Anbindung mehrerer Standorte. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes, da die Daten über das Internet übertragen werden und somit potenziell für Dritte zugänglich sein könnten.

Aktuell befinden sich Cloud-Konnektoren noch in der Erprobungsphase, es gibt aber bereits erste Anbieter, die diese Lösung anbieten. Die Einführung von Cloud-Konnektoren in der TI ist jedoch umstritten und wird von einigen als zu riskant angesehen, während andere diese Technologie als vielversprechende Möglichkeit zur Verbesserung der Anbindung von Praxen an die TI betrachten.